Das neue IPM-Logo zeigt ein symbolhaftes Laubholzblatt in der Optik eines Fingerabdrucks. „Damit wollen wir die Einzigartigkeit der natürlichen Möbel in den Vordergrund stellen und den eingesetzten Rohstoff Laubholz betonen“, erklärt Ruf. In diesem Zug wurde jetzt auch die Homepage überarbeitet und mit zeitgemäßem Design versehen. Künftig werden noch mehr Informationen für die Presse wie Endverbraucher bereitgestellt. „Selbstverständlich werden wir auch wieder die bewährten Pflegetipps für Massivholzmöbel, alle Kontakte sowie Übersichten der Hersteller sowie auch aktuelle Presseinfos herausgeben“, sagt Ruf. Auch die Ziele der im Jahr 2003 gegründeten Initiative wurden noch einmal geschärft und konkretisiert. „Zukünftig möchten wir Endverbraucher noch stärker für das Thema der nachhaltigen Massivholzmöbel sensibilisieren und mit kurzen, knackigen Posts über Social Media stärker informieren“, ergänzt Holger Hanhardt, IPM-Vorsitzender und Geschäftsführer der Firma Hartmann Möbelwerk aus dem münsterländischen Beelen. (IPM/RS)
Bild 1: Die neue IPM-Homepage beinhaltet neben altbewährten Infos auch eine nutzerfreundliche Oberfläche. Foto: IPM
Bild 2: Auch Wissenswertes rund um die Initiative sowie deren Ziele sind hier zu finden. Foto: IPM
Mehr Informationen über Massivholzmöbel gibt es unter www.pro-massivholz.de.
Initiative Pro Massivholz
Pressestelle
Tel. +49 (0) 22 24 / 93 77 – 0
presse@moebelindustrie.de
©2023 Initiative Pro Massivholz
#natuerlichwertvoll #initiativepromassivholz #ipm